Palettenregale - individuelle Lösungen für Industrie und Zuhause
posted am: 11 November 2021
Lange Zeit hätte niemand es für möglich gehalten, aus herkömmlichen und einfachen Paletten richtige Möbel zu bauen. Und vermutlich wäre dann immer noch nicht der Gedanke gekommen, dass die Resultate, wie zum Beispiel Palettenregale oder sogar Sofas sehr elegant aussehen können. Mittlerweile können die Möbel bei vielen Herstellern erworben werden aber vor allen Dingen der eigene Bau der individuellen Möbel ist mitunter am beliebtesten. Denn der eigenen Kreativität sind keine Grenzen gesetzt und das Ergebnis ist jedes Mal ein Unikat.
Dies ist eine Möglichkeit eines solchen Regals. Klassischerweise ist ein Palettenregal jedoch etwas anderes. Aus Stahlträgern bestehen sie und dienen als Rahmen für die Lagerung der einzelnen Paletten. Durch die möglichen hohen Lasten der beladenen Paletten müssen die Rahmen sehr stabil sein. Meist befinden sich zwischen den Rahmen zwei Querstreben, die als Auflagefläche dienen. Je nach Größe der Lagerhalle variiert auch die Höhe der Regale oder die verwendbare Breite. Dies hängt auch von den verwendeten Geräten ab, die durch die Regalreihen fahren und die Waren bewegen müssen. Meterhoch sind die Stahlträger aufgebaut und bieten Platz für sogar mehrere Etagen. Die Regale sind einzeln erhältlich oder bereits in Doppelreihen. In der entsprechenden Halle werden sie so aufeinander gestapelt, wie sie benötigt werden und fest verschraubt. Denn die Lasten, die auf den Stahlträgern liegen, sollten nicht unterschätzt werden und im gewerblichen Bereich werden diese überprüft. Mit den entsprechenden Zertifizierungen werden mehrere Tonnen an Gewicht zuverlässig getragen und halten den stetig wechselnden Bedingungen dort gut stand.
Eine Palette ist eigentlich für den Transport und die Lagerung von mehreren Transportgütern oder schweren einzelnen Waren gedacht. Eine europäisch genormte Palette ist immer 0,96 Quadratmeter groß, mit einer Länge von 120 cm, einer Breite von 80 cm und einer Höhe von 14,5 cm. Sie besitzen eine gerade Oberfläche aus mehreren flachen Holzbalken und darunter einen Hohlraum mit abschließenden, dickeren Holzbalken. Die Aussparungen sind für Geräte wie zum Beispiel einen Gabelstapler gedacht, welche die einzelnen beladenen oder unbeladenen Paletten übereinander stapeln können. Mit ihren langen Gabeln fahren sie somit in die Palette hinein und können diese leicht bewegen. Meist sind Paletten aus Brettern verschraubt oder genagelt. Es gibt allerdings auch Varianten aus Pressholz oder Kunststoff.
Bei dem Bau der Palettenregale aus der Palette selbst werden sie verschieden miteinander verschraubt. Je nachdem, wie hoch und breit sie werden sollen. Sehr beliebt sind Modelle, die aus zwei Hälften einer Palette bestehen. Im Außenbereich können dann in die dickeren Balken Pflanzkörbe gesetzt oder einzelne Regalmeter geschraubt werden. Auch das Stapeln der Paletten zu einem hohen Regal ist möglich und keine Seltenheit.
Für weitere Informationen können Sie Seiten wie z. B. von der Ohrner GmbH besuchen.