Teak Gartenm?bel ? exotisches Flair f?r den Au?enbereich
posted am: 17 August 2023
Gartenm?bel sind den Witterungseinfl?ssen unterworfen, besonders, wenn sie im ungesch?tzten Au?enbereich aufgestellt werden. Heimische H?lzer besitzen eine geringe Festigkeitsklasse und die M?bel zeigen bereits nach wenigen Jahren deutliche Schwachstellen. Teak z?hlt zu den hochwertigsten Tropenh?lzern, zeichnet sich durch eine ansprechende Optik aus und gilt als robust und witterungsbest?ndig. Doch es gibt auch Bedenken hinsichtlich der Umweltvertr?glichkeit und CO2-Bilanz.
Woher stammt Teakholz?
Teak geh?rt der Familie der Lippenbl?tengew?chse an. Teakb?ume sind in Asien beheimatet. Seit Jahrhunderten werden die H?lzer ausgef?hrt. In der Vergangenheit fand das robuste Holz vorwiegend im Schiffsbau Verwendung, da es auch bei N?sse seine Rutschfestigkeit beh?lt. Neben Gartenm?beln werden heute auch Terrassendielen aus Teak hergestellt.
Welche Vorteile besitzen Teak Gartenm?bel?
Teak kommt in vielen verschiedenen Farbt?nen vor. Die vielf?ltigen Maserungen in ansprechenden, warmen Farbnuancen machen Gartenm?bel aus Teakholz optisch zu einem Blickfang. Die gleichm??ige Struktur des Holzes wird durch das in den Anbauregionen herrschende konstante Klima erlangt.
Teak Gartenm?bel ?berzeugen auch mit ihren funktionalen Eigenschaften. Das Hartholz ist ausgesprochen langlebig und robust. Damit zeigen die Gartenm?bel auch nach Jahren der Benutzung keine Verschlei?erscheinungen. Selbst bei N?sse zeigt sich das Holz widerstandsf?hig und trocknet schnell ab. Dies kann mit dem hohen Anteil an ?l und Kautschuk im Holz begr?ndet werden. Da Teakholz kaum splittert, ist auch der Sicherheitsaspekt bedient.
Was ist bei der Pflege von Teak Gartenm?beln zu beachten?
Teakholz ist besonders pflegeleicht. Nach einiger Zeit kommt es zur Bildung einer silbergrauen Patina. Diese ist bei vielen Anwendern ausgesprochen beliebt. Durch die Reinigung mit klarem Wasser bleibt die Patina erhalten. Die Gartenm?bel k?nnen mit einer B?rste behandelt werden. Bei starken Verschmutzungen kann dem Wasser etwas Kernseife zugegeben werden.
Damit der charakteristische Farbton des Holzes erhalten bleibt, bietet sich von Zeit zu Zeit die Behandlung der Gartenm?bel mit Teak?l an. Teak?l sch?tzt vor UV-Strahlung und h?lt Feuchtigkeit ab. Die nat?rliche Atmung des Holzes wird dabei nicht in Mitleidenschaft gezogen. Die Behandlung mit Teak?l sollte die Reinigung abschlie?en und kann als regelm??ige Pflegema?nahme dienen.
Teak Gartenm?bel ? was ist zur Nachhaltigkeit zu sagen?
Die gezielte Kultivierung von Teakb?umen setzte vor zirka 100 Jahren ein. Teak z?hlt zu den wenigen tropischen H?lzern, deren Anbau in Plantagen m?glich ist. Die Nachfrage stieg und in den letzten Jahrzehnten sind vermehrt Plantagen entstanden. Teakholz w?chst relativ schnell, was der Umweltbilanz des Tropenholzes entgegenkommt. In den ersten zehn Jahren wachsen Teakb?ume etwa 18 Meter.
Negativ fallen die langen Transportwege und die damit in Verbindung stehenden hohen Energiekosten auf. Um die Nachhaltigkeit zu verbessern, sollte beim Kauf von Teak-Gartenm?beln darauf geachtet werden, dass die Anbieter auf einen CO2-neutralen Transport setzen.